Tankreinigung in Köln

Ist eine Tankreinigung nötig?

Heizöl ist ein alternder organischer Stoff. Durch die Alterung entstehen Abfallprodukte. Ab etwa 5 Jahren Befüllung hat sich eine Menge Sedimentschlamm in den Behältern abgesetzt, welcher durch die Tankreinigung in Köln entfernt werden sollte. Ohne die regelmäßige Reinigung können die Abfallprodukte den Brenner der Heizungsanlage negativ beeinflussen und Betriebsstörungen zur Folge haben. Im schlimmsten Fall kann der Brenner des Kessels zerstört werden. Auch wirkt sich verunreinigtes Heizöl deutlich auf die Effizienz, Wartungsintensität und Lebensdauer von Heizkesseln aus. Wir empfehlen eine Tankreinigung in Köln fünfjährig.

Im Heizöltank entsteht über die Jahre Kondensat, es bildet sich also im Laufe der Zeit eine Wasseransammlung im Behälter. Wasser ist schwerer als Heizöl und befindet sich naturgemäß darunter. Die Wasseransammlungen, welche Korrosion verursachen, können nur durch eine Öltank-Reinigung entfernt werden. Weiterhin kann Korrosion in Stahlbehältern durch eine Korrosionsschutzbeschichtung verhindert werden. Um entstehender Korrosion vorzubeugen, ist die Tankreinigung unbedingt zu empfehlen.


Öltank Reinigung in Köln

Die Tankreinigung in Köln schützt.

Alle Einrichtungen erfordern gelegentlich auch Wartung, Prüfung oder Instandsetzung. Die Tankreinigung in Köln umfasst auch eine Wartung, denn dies kann nur bei leerem Öltank geschehen. Auch der sicherheitstechnische Zustand kann nur nach vollständigem Entleeren untersucht werden. Insbesondere ist das Einbringen einer Korrosionsschutzbeschichtung nur entleert möglich.

Bei der Tankreinigung in Köln wird unter anderem der Leckschutz geprüft, also die Doppelwandigkeit der Tankanlage, welche Sicherheitsarmaturen und deren einwandfreie Funktion. Ob sich unter dem Öltank Korrosion gebildet hat und ob gegen Korrosion Maßnahmen getroffen werden müssen. Bei Kunststofftankanlagen werden die Kammern auf Versprödung, Undichtigkeiten, Rissbildungen und Deformationen untersucht. Auch der Brandschutz spielt eine Rolle und wird in Augenschein genommen. Sie erhalten einen Zustandsbericht, dessen Informationen zugangssicher gespeichert und ausschließlich Ihnen zugänglich sind, garantiert!

Gern stellen wir auch externe Informationen zu dem Thema zur Verfügung, wie von Tankschutz-Bonn.de


FAQ

Ist die Tankreinigung absetzbar?

Was kostet eine Tankreinigung?

Was passiert mit meinen Daten?

Was enthält ein Zustandsbericht?

Fällt die Heizung aus?

Geht Heizöl verloren?

Entstehen Geruch, Schmutz und/oder Lärm?


Die Tankreinigung

  • Nach der Auftragserteilung

    Vertrag

    Nach der Beauftragung erfolgt sogleich die Terminvereinbarung. Zuvor sollten alle Informationen, Bilder und die örtlichen Begebenheiten, Wartungsintervalle, Füllstand und der Gleichen mehr kommuniziert sein.

    Was genau benötigt wird, werden wir vorab per Fotoleitfaden und PDFs abfragen.

  • Anfahrt

    Anfahrt

    Am Morgen der Anfahrt wird zunächst das Werkstattfahrzeug mit allem Nötigen, speziell für Ihren Tankanlagentyp, bestückt und der Ort so früh wie möglich angefahren.

    Das Zeitfenster unseres Erscheinens wird mit der Terminvereinbarung kommuniziert.

  • Leerung & Reinigung

    Tankreinigung

    Ist der Öltank ausreichend frei und zugänglich, wird dieser geöffnet und der Heizölbestand herausgepumpt. Der Tank sollte nun so weit wie möglich entleert sein. Im Anschluss ist in manchen Fällen eine Entgasung des Öltanks erforderlich.

    Sind diese Schritte erfolgt, wird die Behälterkammer jetzt begangen, Schmutzstoffe sowie Kondensat entfernt und die Kammer auf Beschädigung und Korrosion geprüft.

    Sollten Probleme deutlich werden, so wäre jetzt der Zeitpunkt, einzugreifen.

  • Instandsetzung

    Instandsetzung

    Sollten Probleme erkannt worden sein, und Sie es nach unserer Beratung wünschen, werden nun die entsprechenden Reparaturen durchgeführt, Korrosionsschutz erneuert, und/oder Armaturen ergänzt oder ausgetauscht.

    Kleinere Instandsetzungen sind in der Regel kein Problem.

  • Abschluss

    Abschluss

    Nach Abschluss der Tätigkeiten wird Ihr Heizöl wieder in die Tankanlage zurück gefüllt, der Revisionsdeckel fest verschlossen und alle Rohrverbindungen wieder hergestellt.

    Final wird der Heizkessel testweise in Betrieb genommen.

    Sie sollten in der Regel zwei Stunden warten, bis Sie den Heizbetrieb wieder aufnehmen.

Fertig

Fertig

Nun ist Ihr Heizöltank bis zur nächsten Revision für fünf Jahre wieder fit.